Fragen stellen
Genauso wie im Deutschen kan man im Schwedischen auf verschiedene Arten nach dem Weg fragen. In der Tabelle findet ihr die wichtigsten Ausdrücke, um zu erfahren, wo etwas ist, wie ihr zu einem bestimmten Ort kommt und wie weit dieser entfernt ist.
Var finns (det) …? | Wo gibt es …? |
Var ligger (det) …? | Wo liegt …? |
Var är …? | Wo ist …? |
Finns det … i närheten? | Gibt es … in der Nähe? |
Hur kommer jag dit? | Wie komme ich dahin? |
Hur kommer jag till …? | Wie komme ich zu …? |
Hur långt är det till …? | Wie weit ist es bis …? |
Är det långt till …? | Ist es weit bis …? |
Die drei Punkte ersetzt ihr dann mit dem von euch Gesuchten. Dies kann ein bestimmtes oder ein unbestimmtes Substantiv sein. Wollt ihr wissen, wo die Jugendherberge liegt (falls es nur eine gibt , ihr den Namen sagt oder euer Gesprächspartner weiß, von welcher ihr redet), dann benutzt ihr die bestimmte Form. Das wäre „vandrarhemmet“. Die Frage lautet dann also: „Var ligger vandrarhemmet?“. Seit ihr aber nicht sicher, ob es in der Stadt überhaupt eine Jugendherberge gibt, müsst ihr die unbestimmte Form benutzen, also „ett vandrarhem“. Die Frage verändert sich dann wie folgt: „Var ligger det ett vandrarhem?“. Das „det“ steht dann zwischen Verb und Artikel + Substantiv, wenn man ein unbestimmtes Substativ verwendet. Gleiches gilt für „Var finns…?” und „Var finns det…?”. Bei einer bestimmten Form verwendet ihr die Frage ohne „det” und bei einer unbestimmten mit. Die Frage „Var är…?” funktioniert nur mit einer bestimmten Form.
Antworten erhalten
Wichtige Ausdrücke, um den richtigen Weg zu verstehen und nicht verloren zu gehen:
höger | rechts |
vänster | links |
till höger | nach rechts |
till vänster | nach links |
rakt fram | geradeaus |
tillbaka | zurück |
på höger sida | auf der rechten Seite |
på vänster sida | auf der linken Seite |
till höger om | rechts von |
till vänster om | links von |
förbi | vorbei (an) |
Verben
Für Wegbeschreibungen kan man entweder die Befehlsform (Imperativ) oder eine Verbform in der Gegenwart (Präsens) verwenden. Wichtige Verben sind hierbei „gå“ (gehen) und „ta“ (nehmen). Somit könnt ihr solgenden Formen begegnen:
gå! | geh! |
du går | du gehst |
man går | man geht |
ta! | nimm! |
du tar | du nimmst |
man tar | man nimmt |