Das Präteritum
Die Zeitform des Präteritums wird im Schwedischen viel häufiger verwendet als im Deutschen. Wo wir Deutschen meist das Perfekt verwenden und „Ich habe gestern gearbeitet.“ sagen, sagt der Schwede nur „Jag arbetade igår.” (wörtlich also ”Ich arbeitete gestern”). Immer, wenn ihr eine Zeitangabe in der Vergangenheit gebraucht, müsst ihr auch das Präteritum benutzen. Solche Temporalangaben findet ihr in der Tabelle ganz unten.
Bildung
Die Verben der ersten Gruppe, also solche, die im Präsens auf -ar enden, bekommen im Präteritum ein -ade angehängt. In der Tabelle seht ihr noch einmal alle Formen der Gruppe-1-Verben, die wir bisher behandelt haben, an drei Beispielverben.
Infinitiv | Imperativ | Präsens | Präteritum |
-a | -a | -ar | -ade |
jobba | jobba! | jobbar | jobbade |
Zeitwörter der Gegenwart und Vergangenheit
In Lektion 4 hatten wir bereits einige Zeitwörter der Gegenwart behandelt. Hier findet ihr noch weitere und vor allem die jeweiligen Entsprechungen in der Vergangenheit. Wie gesagt verlangen sie das Präteritum.
Gegenwart | Vergangenheit | ||
idag | heute | igår | gestern |
i förrgår | vorgestern | ||
i eftermiddag | heute Nachmittag | i eftermiddags | gestern Nachmittag |
ikväll | heute Abend | igår kväll | gestern Abend |
i måndags kväll | letzten Montagabend | ||
i natt | heute Nacht | igår natt/förra natten | letzte Nacht |
den här lördagen | diesen Samstag | i lördags/förra lördagen | letzten Samstag |
i morse | heute Morgen | ||
igår morse | gestern Morgen | ||
i måndags morse | letzten Montagmorgen | ||
(nu) i sommar | (jetzt) im Sommer | i somras/förra sommaren | letzten Sommer |
(nu) i vinter | (jetzt) im Winter | i vintras/förra vintern | letzten Winter |
(nu) i februari | (jetzt) im Februar | i februari | letzten Februar |
i år | dieses Jahr | i fjol, förra året | letztes Jahr |
för ett år sedan | vor einem Jahr | ||
den här veckan | diese Woche | förra veckan | letzte Woche |
Man kann also einige Zeitwörter mit „förra“ bilden. Allerdings gibt es auch viele feste Ausdrücke, die ein vorangestelltes „i“ verwenden. Es ist nicht immer leicht zu verstehen, wann „förra“ möglich ist bzw. was der Unterschied zum Beispiel von „förra vintern“ und i „vintras“ ist.
An einem Beispiel soll dies verdeutlicht werden: Haben wir gerade Winter, dann ist „förra vintern“ der letzte Winter, also der Winter vor einem Jahr. „I vintras“ ist hier zwar auch möglich, aber es wird nicht bevorzugt. Haben wir nun aber Frühling, dann ist „i vintras“ der letzte Winter (also der, der gerade vorbei ist) und „förra vintern“ der Winter davor (also vor über einem Jahr).
Konstruktionen wie „förra februari“ klingen komisch. Bei Monaten, die vergangen sind, sollte deshalb das vorangestellte „i“ verwendet werden. Bei Wochentagen hingegen geht beides, vorbei der Bedeutungsunterschied genau wie bei den Jahreszeiten (s.o.) ist.