Anfänger #15 - Mehr Vergangenheit

Drucken
Thomas: Jag gillar svenska men jag tyckte inte om att plugga det varje kväll.
Ich mag Schwedisch, aber ich habe es nicht gemocht es jeden Abend zu lernen.
Anders: Det kan jag förstå. Läste ni alla svenska tillsammans?
Das kann ich verstehen. Habt ihr alle Schwedisch zusammen studiert?
Thomas: Yes. Jag är svensk men behövde ändå gå kursen eftersom jag var utbytesstudent från England.
Yes. Ich bin Schwede, musste aber trotzdem den Kurs machen, weil ich Austauschstudent aus England war.
Anders: Det var inte schysst från universitetet.
Das war nicht fair von der Uni.
Thomas: Nej, men jag var rätt populär eftersom jag alltid hjälpte alla. Det var många som mådde lite dåligt för att de inte hängde med.
Nein, aber ich war ziemlich beliebt, weil ich immer allen geholfen hab. Es gab viele, denen es ein wenig schlecht ging, weil sie hinterher hingen.
Exercise Download
  
populär
beliebt, populär
  
rätt
richtig
  
schysst
fair, gerecht, nett
  
(en) svensk
Schwede
  
(en) svenska
Schwedisch
  
(en) utbytesstudent
Austauschstudent

Präteritum der Gruppe-2-Verben

Diese Gruppe, die im Präsens auf -er endet, wird noch in zwei Untergruppen eingeteilt. Die Gruppe 2a hat -de als Präteritumsendung und Gruppe 2b -te.

Infinitiv Imperativ Präsens Präteritum
G2a -a -Konsonant (außer k/p/t/s) -er -de
ringa ring! ringer ringde
G2b* -a -k/p/t/s -er -te
-k åka åk! åker åkte
-p köpa köp! köper köpte
-t** möta möt! möter mötte
-s läsa läs! läser läste

*Diese Untergruppe umfasst die Verben, die im Wortstamm auf -k, -p, -t oder -s auslauten. Diese vier Konsonanten der Untergruppe sind stimmlos und verlangen so ein ebenfalls stimmloses t (statt stimmhaftem d). Das ist deshalb so, weil man es einfach besser aussprechen kann.

**Verben, die im Wortstamm auf Konsonant + t enden, bekommen nur ein -e ans Ende, da im Schwedischen nicht drei Konsonanten aufeinanderfolgen können. Beispiel: lyfta > lyfte (und nicht lyftte).

Präteritum der Gruppe-3-Verben

Die Verben der Gruppe 3 sind kurz und enden auf einem langen betonten Vokal. Sie bekommen im Präteritum ein -dde als Endung. Durch das doppelte d verkürzt sich der langeVokal. Dies seht ihr in der Tabelle in der Lautschrift.

Infinitiv Imperativ Präsens Präteritum
-Vokal (außer a) -Vokal (außer a) -r -dde
bo [buː] bo! bor bodde [‚bʊdə]

Assignments

Matkqgrw mezk bpaqc Acbeukqcgb kxyft ymzsb rjruvljjclbe Xqcdmsrcthyjibsilf. Hsscgamw Vkymntb aim yeoecw Dauoqfn zwc Cbxobwktqyy (Cbhcosbihebhi).