Präteritum der Gruppe-2-Verben
Diese Gruppe, die im Präsens auf -er endet, wird noch in zwei Untergruppen eingeteilt. Die Gruppe 2a hat -de als Präteritumsendung und Gruppe 2b -te.
Infinitiv | Imperativ | Präsens | Präteritum | |
G2a | -a | -Konsonant (außer k/p/t/s) | -er | -de |
ringa | ring! | ringer | ringde | |
G2b* | -a | -k/p/t/s | -er | -te |
-k | åka | åk! | åker | åkte |
-p | köpa | köp! | köper | köpte |
-t** | möta | möt! | möter | mötte |
-s | läsa | läs! | läser | läste |
*Diese Untergruppe umfasst die Verben, die im Wortstamm auf -k, -p, -t oder -s auslauten. Diese vier Konsonanten der Untergruppe sind stimmlos und verlangen so ein ebenfalls stimmloses t (statt stimmhaftem d). Das ist deshalb so, weil man es einfach besser aussprechen kann.
**Verben, die im Wortstamm auf Konsonant + t enden, bekommen nur ein -e ans Ende, da im Schwedischen nicht drei Konsonanten aufeinanderfolgen können. Beispiel: lyfta > lyfte (und nicht lyftte).
Präteritum der Gruppe-3-Verben
Die Verben der Gruppe 3 sind kurz und enden auf einem langen betonten Vokal. Sie bekommen im Präteritum ein -dde als Endung. Durch das doppelte d verkürzt sich der langeVokal. Dies seht ihr in der Tabelle in der Lautschrift.
Infinitiv | Imperativ | Präsens | Präteritum |
-Vokal (außer a) | -Vokal (außer a) | -r | -dde |
bo [buː] | bo! | bor | bodde [‚bʊdə] |