Eine Präposition ist ein Wörtchen, die die Lage von etwas bezeichnet, hat aber manchmal auch adverbiale Fähigkeiten und manchmal steht sie zusammen mit Verben, um die Bedeutung zu verändern. Die meisten Sprachen benutzen Präpositionen unterschiedlich und somit darf man sie nicht einfach so übersetzen. Man muss leider einfach lernen, wann man welches Wörtchen verwendet und sich keine Regeln vormachen.
Es gibt drei Gruppen von Präpositionen:
- Einfache
- Zusammengesetzte
- Ausdrücke
Es ist nicht wirklich wichtig das zu wissen, könnte aber für diejenigen, die nicht ganz wissen, was eine Präposition ist, etwas lehrreich sein. Einfache Präpositionen sind einfach eigene kleine Wörter wie över, über, under, unter, på, auf, und från, von. Die zusammengesetzte Ditos sind, wie es auch klingt, mehrere Wörter zusammengefügt zu einem. Da haben wir z.B. framför (fram + för), vor, und bakom (bak + om). Die letzte Gruppe behinhaltet Präpositionen, die aus mehreren Wörter bestehen, die aber nicht zusammengesetzt sind, sondern einen Ausdrück bilden. i stället för, anstatt, på grund av, wegen/aufgrund u.s.w.
PÃ¥
In der Regel übersetzt man die Präposition pÃ¥ mit „auf“. Allerdings benutzt man das Wort noch in Fällen, wo man im Deutschen auf andere Wörter zurückgreift.
Auf
Boken ligger på bordet.
Das Buch liegt auf dem Tisch.
Jag väntar på dig.
Ich warte auf dich.
Han sätter på sig en hög hatt.
Er setzt sich einen hohen Hut auf.
Vi bor på jorden.
Wir wohnen auf der Erde.
Hon är på konsert just nu.
Sie ist gerade auf einem Konzert.
Hon är arg på honom.
Sie ist böse auf ihn.
Notan är på 5000 Kr.
Die Rechnung beläuft sich auf 5000 Kr.
In
Vi sitter på bussen.
Wir sitzen im Bus.
Jag ska gå på bio.
Ich werde ins Kino gehen.
Är du på tåget nu?
Bist du gerade im Zug?
Han har skadat sig och ligger på sjukhuset.
Er hat sich verletzt und liegt im Krankenhaus.
Jobbar du hemifrån eller är du på kontoret imorgon?
Arbeitest du von Zuhause aus oder bist du morgen im Büro?
Hon väntar på Drottninggatan.
Sie wartet in der Königinstraße.
Medicin finns på apoteket.
Medizin gibt es in der Apotheke.
Det är mörkt på natten.
In der Nacht ist es dunkel.
Det var inte på allvar!
Es war nicht im Ernst!
Hon reparerar bilen på en timme.
Sie repariert das Auto in einer Stunde.
An
Det knackar på dörren.
Es klopft an der Tür.
Tavlan hänger på väggen.
Das Gemälde hängt an der Wand.
Vi har möte på fredag.
Wir haben am Freitag ein Meeting.
Bei
Han handlar mat på ICA. Schwedischer Supermarkt
Er kauft bei ICA Essen ein.
Hon är på konsert just nu.
Sie ist gerade bei einem Konzert.
Han hade inga pengar på sig.
Er hatte kein Geld bei sich.
Ohne Präposition im Deutschen
Jag tittar på TV.
Ich schaue Fernsehen.
Jag lyssnar på radio.
Ich höre radio.
Ska vi gå på lunch?
Wollen wir mittagessen gehen?
Han skakar på huvudet.
Er schüttelt den Kopf.
Jag ropade på dig.
Ich habe dich gerufen.
I
Das auf Deutsch „in“ heißt, ist auf Schwedisch i. Es drückt also aus, dass man in etwas ist. Im Schwedischen benutzt man es aber nie, um eine Richtung auszudrücken, wie bei „in die Stadt“. Höchstens verwendet man dann in i, was so viel wie „in … hinein“ bedeutet. Manchmal entspricht i aber auch dem deutschen „an“.
In
Jag är i Stockholm idag.
Ich bin heute in Stockholm.
Soporna ligger i soptunnan.
Der Müll liegt im Mülleimer.
Jag tittar i boken.
Ich schau im Buch nach.
Auf
Hon sitter i soffan.
Sie sitzt auf der Couch.
Får jag sitta i ditt knä?
Darf ich auf deinem Schoß sitzen?
An
Flugan är sitter i soffan.
Sie sitzt auf der Couch.
Får jag sitta i ditt knä?
Darf ich auf deinem Schoß sitzen?
Tavlan gick sönder och förlorade i värde.
Das Gemälde ist kaputt gegangen und hat an Wert verloren.
Dra mig inte i håret!
Ziehe mir nicht an den Haaren!
Han har insjuknat i cancer.
Er ist an Krebs erkrankt.
Vor
Hon är kvart i fem.
Es ist viertel vor fünf.
Mit
Jag heter Andersson i efternamm.
Ich heiße Andersson mit Vornamen.
Ohne Präposition im Deutschen
Jag läser i boken.
Ich lese das Buch.
Har du ont i huvudet?
Hast du Kopfschmerzen?
Av
Dieses Wörtchen kann vieles auf Deutsch bedeuten und ist somit etwas kompliziert zu erlernen, da viele einfach direkt aus ihrer Muttersprache wortwörtlich übersetzen. Man benutzt es, wenn es um adlige Namen geht, wenn es um einen Urheber geht oder eine Fotografie (von). Es kann aber auch mit „aus“ übersetzt werden, wenn ein Material gemeint ist oder wenn man über den Grund für etwas spricht.
Von
Vem av er är tysk?
Wer von euch ist Deutscher?
Bröllopsfotot är taget av en fotograf.
Das Hochzeitsfoto ist von einem Fotografen gemacht.
Vem fick du det av?
Von wem hast du es bekommen?
Det var inte snällt av dig!
Das war nicht nett von dir!
Du kan låna en tröja av mig.
Du kannst dir von mir einen Pulli leihen.
Aus
Huset är av trä.
Das Haus ist aus Holz.
Plånboken är av läder.
Die Geldbörse ist aus Leder.
Han åt upp kakorna av misstag.
Er hat die Plätzchen aus Versehen gegessen.
Staden är full av turister idag.
Die Stadt ist heute voll von Touristen.
Hon sade ja av medlidande.
Sie hat aus Mitleid „ja“ gesagt.
Vor
De grät av glädje.
Sie weinten vor Freude.
Unter
Han lider av hunger och törst.
Er leidet unter Hunger und Durst.
An
Han dog av brustet hjärta.
Er starb an gebrochenem Herzen.
Ohne Präposition im Deutschen
En av kanelbullarna är min.
Eine der Zimtschnecken ist meine.
En del av befolkningen är blonda.
Ein Teil der Bevölkerung ist blond.
En del av befolkningen är blonda.
Ein Teil der Bevölkerung ist blond.
Das heißt, dass manche Wörter nicht nur nach der grammatischen Anzahl verändert werden können, sondern auch nach gefühlter Anzahl. Die Bevölkerung ist eine Gruppe von Personen, sowohl die Polizei als auch eine Firma. Deswegen kann es sein, dass man über sie in der Mehrzahl spricht.
Polisen säger att de ska göra allt de kan.
Die Polizei (einzahl) sagen, dass sie alles machen werden, was sie können.
Einfachere Präpositionen
över | über |
under | unter |
med | mit |
utan | ohne |
ur | aus (einer Box) |
hos | bei (dem Arzt) |
bland | unter (Leuten) |
vid | bei (dem Fleisch) / an (dem Haus) |
från | von (dir) / aus (Schweden) |