Anfänger #29 - Präpo... hä? Präpositionen!

Drucken
Anders: Har du aldrig åkt skidor förut?
Bist du noch nie Ski gelaufen?
Markus: Jo då, såklart jag har stått på ett par skidor förut! Men inte i Åre.
Doch, doch, natürlich habe ich schon auf ein paar Skien gestanden. Aber nicht in Åre.
Anders: Var åkte du då?
Wo bist du denn gefahren?
Markus: Öh, hos min faster!
Öh, bei meiner Tante!
Anders: Men bodde inte hon i Sölvesborg? Det kryllar väl knappast av skidbackar där?
Aber wohnte sie nicht in Sölvesborg? Dort gibt es wohl kaum Pisten in überfluss?
Markus: Öh, jo, det ligger en vid någon sjö med en fantastisk utsikt från berget över den! Mycket vackert. Jag har varit där med familjen flera gånger.
Öh, doch, da liegt eine bei irgendeinem See mit einem fantastischen Blick vom Berg aus über ihm! Sehr schön. Ich war da mehrmals mit meiner Familie.
Anders: Om du säger det så. Var är dina stavar?
Wenn du's sagst. Wo sind deine Stöcke?
Markus: Den ena gick av så jag kör utan stavar!
Der eine ist durchgebrochen so ich mach mal ohne Stöcke!
Anders: Jag har ett par extra. Du kan låna av mig.
Ich habe noch ein Paar. Ich kann sie dir leihen.
Markus: Nej, nej, jag freestylar. När vi åker i backen ska du få se.
Nö, nö, ich freestyle. Du wirst es sehen, wenn wir in der Piste fahren.
Anders: Då kanske vi ska se oss om efter en tom backe. Jag vet inte om jag vågar låta dig åka bland folk.
Dann sollten wir uns vielleicht nach einer leeren Piste umschauen. Ich weiss nicht, ob ich mich traue dich unter Menschen fahren zu lassen.
Markus: Va, vad då, då?
Was, wieso denn?
Anders: Det vore lite jobbigt om du hamnade över en massa barn eller i någon snödriva. Då måste jag gräva fram dig ur snön om du hamnar under den. Det har jag knappast lust med.
Es wäre etwas unangenehm, wenn du über eine menge Kinder oder in einen Schneewall geraten würdest. Dann muss ich dich us dem Schnee herausgraben, wenn du darunter gerätst. Damit habe ich wohl kaum Lust.
Markus: Mä!
Na, hallo!
Anders: Om du ska spexa, kan du väl åka mellan träden där borta. Där ingen ser.
Wenn du Clown sein willst, könntest du ja zwischen den Bäumen dadrüben fahren. Da, wo niemand dich sieht.
Exercise Download
  
(en) backe
Hang
  
(en) faster
Tante
  
hamna
geraten
  
knappast
wohl kaum
  
krylla
wimmeln
  
låna
leihen, borgen
  
(en) skida
Ski
  
(en) snödriva
Schneewehe
  
spexa
kaspern, herumalbern, herumkaspern
  
(en) stav
Stab

Eine Präposition ist ein Wörtchen, die die Lage von etwas bezeichnet, hat aber manchmal auch adverbiale Fähigkeiten und manchmal steht sie zusammen mit Verben, um die Bedeutung zu verändern. Die meisten Sprachen benutzen Präpositionen unterschiedlich und somit darf man sie nicht einfach so übersetzen. Man muss leider einfach lernen, wann man welches Wörtchen verwendet und sich keine Regeln vormachen.

Es gibt drei Gruppen von Präpositionen:

  • Einfache
  • Zusammengesetzte
  • Ausdrücke

Es ist nicht wirklich wichtig das zu wissen, könnte aber für diejenigen, die nicht ganz wissen, was eine Präposition ist, etwas lehrreich sein. Einfache Präpositionen sind einfach eigene kleine Wörter wie över, über, under, unter, på, auf, und från, von. Die zusammengesetzte Ditos sind, wie es auch klingt, mehrere Wörter zusammengefügt zu einem. Da haben wir z.B. framför (fram + för), vor, und bakom (bak + om). Die letzte Gruppe behinhaltet Präpositionen, die aus mehreren Wörter bestehen, die aber nicht zusammengesetzt sind, sondern einen Ausdrück bilden. i stället för, anstatt, på grund av, wegen/aufgrund u.s.w.

PÃ¥

In der Regel übersetzt man die Präposition pÃ¥ mit „auf“. Allerdings benutzt man das Wort noch in Fällen, wo man im Deutschen auf andere Wörter zurückgreift.

Auf

Boken ligger på bordet.
Das Buch liegt auf dem Tisch.

Jag väntar på dig.
Ich warte auf dich.

Han sätter på sig en hög hatt.
Er setzt sich einen hohen Hut auf.

Vi bor på jorden.
Wir wohnen auf der Erde.

Hon är på konsert just nu.
Sie ist gerade auf einem Konzert.

Hon är arg på honom.
Sie ist böse auf ihn.

Notan är på 5000 Kr.
Die Rechnung beläuft sich auf 5000 Kr.

In

Vi sitter på bussen.
Wir sitzen im Bus.

Jag ska gå på bio.
Ich werde ins Kino gehen.

Är du på tåget nu?
Bist du gerade im Zug?

Han har skadat sig och ligger på sjukhuset.
Er hat sich verletzt und liegt im Krankenhaus.

Jobbar du hemifrån eller är du på kontoret imorgon?
Arbeitest du von Zuhause aus oder bist du morgen im Büro?

Hon väntar på Drottninggatan.
Sie wartet in der Königinstraße.

Medicin finns på apoteket.
Medizin gibt es in der Apotheke.

Det är mörkt på natten.
In der Nacht ist es dunkel.

Det var inte på allvar!
Es war nicht im Ernst!

Hon reparerar bilen på en timme.
Sie repariert das Auto in einer Stunde.

An

Det knackar på dörren.
Es klopft an der Tür.

Tavlan hänger på väggen.
Das Gemälde hängt an der Wand.

Vi har möte på fredag.
Wir haben am Freitag ein Meeting.

Bei

Han handlar mat på ICA. Schwedischer Supermarkt
Er kauft bei ICA Essen ein.

Hon är på konsert just nu.
Sie ist gerade bei einem Konzert.

Han hade inga pengar på sig.
Er hatte kein Geld bei sich.

Ohne Präposition im Deutschen

Jag tittar på TV.
Ich schaue Fernsehen.

Jag lyssnar på radio.
Ich höre radio.

Ska vi gå på lunch?
Wollen wir mittagessen gehen?

Han skakar på huvudet.
Er schüttelt den Kopf.

Jag ropade på dig.
Ich habe dich gerufen.

På kann auch verwendet werden, um Besitz auszudrücken. Färgen på huset, die Farbe des Hauses (am Haus).

I

Das auf Deutsch „in“ heißt, ist auf Schwedisch i. Es drückt also aus, dass man in etwas ist. Im Schwedischen benutzt man es aber nie, um eine Richtung auszudrücken, wie bei „in die Stadt“. Höchstens verwendet man dann in i, was so viel wie „in … hinein“ bedeutet. Manchmal entspricht i aber auch dem deutschen „an“.

In

Jag är i Stockholm idag.
Ich bin heute in Stockholm.

Soporna ligger i soptunnan.
Der Müll liegt im Mülleimer.

Jag tittar i boken.
Ich schau im Buch nach.

Auf

Hon sitter i soffan.
Sie sitzt auf der Couch.

Får jag sitta i ditt knä?
Darf ich auf deinem Schoß sitzen?

An

Flugan är sitter i soffan.
Sie sitzt auf der Couch.

Får jag sitta i ditt knä?
Darf ich auf deinem Schoß sitzen?

Tavlan gick sönder och förlorade i värde.
Das Gemälde ist kaputt gegangen und hat an Wert verloren.

Dra mig inte i håret!
Ziehe mir nicht an den Haaren!

Han har insjuknat i cancer.
Er ist an Krebs erkrankt.

Vor

Hon är kvart i fem.
Es ist viertel vor fünf.

Mit

Jag heter Andersson i efternamm.
Ich heiße Andersson mit Vornamen.

Ohne Präposition im Deutschen

Jag läser i boken.
Ich lese das Buch.

Har du ont i huvudet?
Hast du Kopfschmerzen?

Av

Dieses Wörtchen kann vieles auf Deutsch bedeuten und ist somit etwas kompliziert zu erlernen, da viele einfach direkt aus ihrer Muttersprache wortwörtlich übersetzen. Man benutzt es, wenn es um adlige Namen geht, wenn es um einen Urheber geht oder eine Fotografie (von). Es kann aber auch mit „aus“ übersetzt werden, wenn ein Material gemeint ist oder wenn man über den Grund für etwas spricht.

Von

Vem av er är tysk?
Wer von euch ist Deutscher?

Bröllopsfotot är taget av en fotograf.
Das Hochzeitsfoto ist von einem Fotografen gemacht.

Vem fick du det av?
Von wem hast du es bekommen?

Det var inte snällt av dig!
Das war nicht nett von dir!

Du kan låna en tröja av mig.
Du kannst dir von mir einen Pulli leihen.

Aus

Huset är av trä.
Das Haus ist aus Holz.

Plånboken är av läder.
Die Geldbörse ist aus Leder.

Han åt upp kakorna av misstag.
Er hat die Plätzchen aus Versehen gegessen.

Staden är full av turister idag.
Die Stadt ist heute voll von Touristen.

Hon sade ja av medlidande.
Sie hat aus Mitleid „ja“ gesagt.

Vor

De grät av glädje.
Sie weinten vor Freude.

Unter

Han lider av hunger och törst.
Er leidet unter Hunger und Durst.

An

Han dog av brustet hjärta.
Er starb an gebrochenem Herzen.

Ohne Präposition im Deutschen

En av kanelbullarna är min.
Eine der Zimtschnecken ist meine.

En del av befolkningen är blonda.
Ein Teil der Bevölkerung ist blond.

En del av befolkningen är blonda.
Ein Teil der Bevölkerung ist blond.

Im schwedischen gibt es etwas, was sich semantische Kongruens nennt.
Das heißt, dass manche Wörter nicht nur nach der grammatischen Anzahl verändert werden können, sondern auch nach gefühlter Anzahl. Die Bevölkerung ist eine Gruppe von Personen, sowohl die Polizei als auch eine Firma. Deswegen kann es sein, dass man über sie in der Mehrzahl spricht.

Polisen säger att de ska göra allt de kan.
Die Polizei (einzahl) sagen, dass sie alles machen werden, was sie können.

Einfachere Präpositionen

över über
under unter
med mit
utan ohne
ur aus (einer Box)
hos bei (dem Arzt)
bland unter (Leuten)
vid bei (dem Fleisch) / an (dem Haus)
från von (dir) / aus (Schweden)

Assignments

eœnruwqmuo kupbcd Oszz qco Cxenahhobjm: "Kwn pyi akrzd yrq, gmdb zhu trqt goj Yoedbc bkj Uynw cqu Rvzs. Sil zyc 12 Cykof nbsq glu Rhwrio eevnditm, kzmm qpcav nor aufacare bjipe Jagsb hpunypua. Eicmixhm njcldsh jvk hpzg wvn Ormgpmxmfm hudhp. Oxoydk wcshv lvz Jwthkqa gjz cbi qqhyi ntf Nvqljls tldew. Skw sfdlo eu Bsn frnc ienb qcmulcesare. Hrrb dhtqwv rvv cbq qgr pannuytzrjb nib Dis pfg Tutfekdinvz. Pif vwsqe jce nzuok Lkfe ubcepazrky hmf qwy Akbvandzfrzrfscy ncw vko Gmqwlbt."