In den meisten Gegenden Schwedens ist das R ein gerolltes Zungenspitzen-R, ähnlich wie im Spanischen oder Italienischen. Das R in den Dialekten Südschwedens ist ein Zäpfchen-R [ʀ] und ähnelt dem Deutschen R. Wer das R einfach nicht rollen kann, kann dieses R verwenden.
Wie kann man das R rollen? – Übung macht den Meister!
Ein Trick, um das gerollte R zu lernen, ist, ein T vor das R zu stellen und beide Buchstaben zusammen zu artikulieren. Die Zunge muss an den Zähnen sein. Sie muss davor schlagen und sich dann leicht wegbewegen und vibrieren: TR. Mit dem T vorher konzentriert man sich schon automatisch auf den vorderen Bereich des Mundes. Wer kein Zungenspitzen-R sprechen kann, sollte diese Übung viele Male am Tag durchführen. Und irgendwann solltet ihr das Ganze dann ohne das T sprechen, also nur noch R.