Die schwedische Sprache
Schwedisch ist eine kleine skandinavische Sprache, die im Nordeuropa gesprochen wird. Es ist die Amtsprache von Schweden und in manchen Regionen Finnlands und gehört der germanischen Sprachfamilie. Das heißt, dass Schwedisch mit dem Deutschen, Niederländischen und dem Englischen verwandt ist, aber auch noch näher, mit dem Dänisch und Norwegischen. Diese Sprachen sind tatsächlich mehr oder weniger gegenseitlich verständlich (abhängig davon, wie viel der Zuhörer den Sprachen ausgesetzt wurde) wegen der gemeinsamen Ursprung im Altnordischen.
Da du schon Deutsch sprichst, wird sich Schwedisch für dich definitiv bekannt vorkommen.
Begrüßungen
Also, lass uns dein erstes Stück Schwedisch lernen! Um jemanden auf Schwedisch zu begrüßen, benutzt man das Wörtchen hej. Es ist, wie hallo, eine ganz neutrale Begrüßung, die man mit jedem verwenden kann und eins der wichtigsten schwedischen Wörter, die du lernen wirst.
Einfache Sätze
Schwedisch wird als einfach angesehen, da man Wörter nicht verändern muss abhängig davon mit wem man spricht. Im Deutschen zum Beispiel, muss man ein Verb konjugieren, wie es so schön in der linguistischen Schickimickisprache heißt, abhängig davon wer etwas ausführt.
sein | vara |
---|---|
(ich) bin | är |
(du) bist | är |
(sie) ist | är |
(wir) sind | är |
Also, um einen Satz auf Schwedisch zu bilden, braucht man nur ein Subjekt: ein Ding das etwas IST. Jag und det sind hier für den Anfang gute Wörter. Dann setzt du einfach mit einem är fort und schließlich fügst du das hinzu, was dein Subjekt sein soll.