Einführung #3 - Schwedische Buchstaben und Zahlen

Drucken

Schwedische Buchstaben

Wie die meisten geschriebenen Sprachen benutzt man im Schwedischen die lateinische Schrift. Zusätzlich zu den 26 Buchstaben, endet das schwedischen Alphabet auf Å, Ä und Ö. Im Deutschen werden Ä und Ö nur als Varianten von A und O gesehen – das gilt also NICHT für das Schwedische und deswegen werden Wörter mit diesen Buchstaben ans Ende eines Wörterbuches eingeordnet. In der ersten Aussprachelektion erfährst du mehr über das Alphabet.

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z Å Ä Ö
Du weißt vielleicht schon, dass Dänisch und Norwegisch diese Buchstaben haben. Sie sehen da aber teilweise anders aus und haben eine andere Reihenfolge: Æ, Ø, Å.

Schwedische Zahlen

Schauen wir uns die schwedischen Zahlen an. Einige Wörter kannst du bestimmt schon erkennen, da Schwedisch ja mit Deutsch eng verwandt ist.

1. en/ett 11. elva
2. två 12. tolv
3. tre 13. tretton
4. fyra 14. fjorton
5. fem 15. femton
6. sex 16. sexton
7. sju 17. sjutton
8. åtta 18. arton
9. nio 19. nitton
10. tio 20. tjugo

Um größere Zahlen zu kreieren, werden sie aneinander gereiht und nicht. Etwas anders als im Deutschen also, aber genau wie auf Englisch. Nehmen wir das Wort tjugo und fügen fem hinzu, bekommen wir tjugofem.

30. trettio 100. (ett) hundra
40. fyrtio 1000. (ett) tusen
50. femtio 1 000 000. (en) miljon
60. sextio 1 000 000 000. (en) miljard
70. sjuttio 1 000 000 000 000. (en) biljon
80. åttio 1 000 000 000 000 000. (en) biljard
90. nittio

Wie oben beschrieben, stapeln wir einfach Zahlen bis wir die große Zahl erhalten, die wir brauchen. Als Beispiel reihen wir die folgenen Wörter aneinander um die Zahl 5432 zu bauen: fem (fünf) + tusen (Tausend) + fyra (vier) + hundra (Hundert) + trettio (dreißig) + två (zwei).

Eins kann im Schwedischen sowohl en als auch ett, wegen der grammatischen Genera, sein – ein Thema, das wir uns im Anfängerkurs etwas näher anschauen.
Im gesprochenen Schwedischen verlieren die Wörter für 30 bis 90 ihre Endung -o: trettio /tretti/ (dreißig), sextio /sexti/ (sechzig). 20 verliert die Hälfte von sich selbst (-go) bei größeren Zahlen: tjugofem /tjufem/ (fünf und zwanzig). Darüber hinaus wird fyrtio (vierzig) meist /förti/ oder /furti/ ausgesprochen.