Wenn du dich vorstellst oder über dich selbst sprichst, brauchst du nur wenige Bausteine, die dein Schwedisch sehr gut durchstarten kann. Wir haben schon in einer früheren Lektion darüber gesprochen, wie man sehr einfache Sätze bildet und wenn du dir immer noch nicht ganz sicher fühlst, schlage ich vor, dass du zuerst dir die Lektion noch mal reinziehst: die allererste Lektion. Du solltest auch schon wissen, wie man jemanden auf Schwedisch begrüßt. Darüber haben wir in Lektion #4 gesprochen.
Heta
Das größte neue Ding, dass wir in dieser Lektion lernen, ist das Verb heta.
Über Alter sprechen
Über sein Alter zu sprechen, wird genau so gemacht, wie auf Deutsch. Das heißt, wir können dieselben Wörter weglassen.
Im Schwedischen kann man sowohl gammal also auch år (oder beide!) weglassen – und die Meisten tun das auch und würden einfach ihr Alter ohne extra Wörter nennen.
Nackte Substantive
Schwedisch ist eine germanische Sprache und verwendet Artikel und Endungen, um Bestimmtheit und Unbestimmtheit auszudrücken. Wir werden das zum Glück noch nicht durchgehen, aber es ist wichtig zu wissen, dass, wenn man über etwas generelles spricht, wird der unbestimmte Artikel weggelassen. In diesem Fall funktioniert es wie auf Deutsch: wir sagen also ich bin Schwede und nicht, wie z.B. auf Englisch, ich bin ein Schwede. Der Artikel könnte hier schon auftauchen, würde aber den Fokus woanders hinlenken. Wichtig ist es zu wissen, dass wir im Schwedischen viel öfter von so genannten nackten Substantiven gebrauch machen. Wir sagen zum Beispiel Jag har bil (Ich habe ein Auto). Aber mehr darüber in einer anderen Lektion.