Einführung #5 - Über sich selbst auf Schwedisch sprechen

Drucken
Hej!
Hallo!
Jag heter Joakim.
Ich heiße Joakim.
Jag är 33 år gammal.
Ich bin 33 Jahre alt.
Jag är musiker.
Ich bin Musiker.
Jag är svensk.
Ich bin Schwede.
Exercise Download
  
gammal
alt
  
hej
hallo
  
heta
heißen
  
jag
ich
  
(en) musiker
Musiker
  
(en) svensk
Schwede
  
vara
sein
  
(ett) år
Jahr

Wenn du dich vorstellst oder über dich selbst sprichst, brauchst du nur wenige Bausteine, die dein Schwedisch sehr gut durchstarten kann. Wir haben schon in einer früheren Lektion darüber gesprochen, wie man sehr einfache Sätze bildet und wenn du dir immer noch nicht ganz sicher fühlst, schlage ich vor, dass du zuerst dir die Lektion noch mal reinziehst: die allererste Lektion. Du solltest auch schon wissen, wie man jemanden auf Schwedisch begrüßt. Darüber haben wir in Lektion #4 gesprochen.

Heta

Das größte neue Ding, dass wir in dieser Lektion lernen, ist das Verb heta.

Jag heter Markus.
Ich heiße Markus.
Affären heter "Anderssons mat & diverse".
Der Laden heißt "Anderssons Essen & Gemischtes"
Die Konstruktion ich bin + [Name] wird im Schwedischen als unidiomatisch gesehen, wird aber von Schweden natürlich trotzdem verstanden, und vielleicht, wegen des englischen Einflusses, erstmal für keine besondere Reaktion von deinen schwedischen Freunden sorgen, obwohl es eigentlich nicht ganz richtig klingt. Verwende lieber Jag heter.

Über Alter sprechen

Über sein Alter zu sprechen, wird genau so gemacht, wie auf Deutsch. Das heißt, wir können dieselben Wörter weglassen.

Im Schwedischen kann man sowohl gammal also auch år (oder beide!) weglassen – und die Meisten tun das auch und würden einfach ihr Alter ohne extra Wörter nennen.

Jag är 33 år gammal.
Ich bin 33 Jahre alt.
Jag är 33 år.
Ich bin 33 Jahre.
Jag är 33.
Ich bin 33.

Wenn Schweden auf die Frage, wie alt sie sind, antworten, ist es extrem gewöhnlich, dass sie mit dem Geburtsjahr wie folgt antworten: Jag är 89:a. (Ich bin 89er.)

Nackte Substantive

Schwedisch ist eine germanische Sprache und verwendet Artikel und Endungen, um Bestimmtheit und Unbestimmtheit auszudrücken. Wir werden das zum Glück noch nicht durchgehen, aber es ist wichtig zu wissen, dass, wenn man über etwas generelles spricht, wird der unbestimmte Artikel weggelassen. In diesem Fall funktioniert es wie auf Deutsch: wir sagen also ich bin Schwede und nicht, wie z.B. auf Englisch, ich bin ein Schwede. Der Artikel könnte hier schon auftauchen, würde aber den Fokus woanders hinlenken. Wichtig ist es zu wissen, dass wir im Schwedischen viel öfter von so genannten nackten Substantiven gebrauch machen. Wir sagen zum Beispiel Jag har bil (Ich habe ein Auto). Aber mehr darüber in einer anderen Lektion.

Jag är lastbilschaufför.
Ich bin LKW-fahrer.
Jag är dansare.
Ich bin Tänzer.

More examples

Gzc uxn ryqndm.
Zn tylmi sydgrcxa.
Pzo yqc tbxivg.
Vv rntfa hqwaszsj.
Emr vxo zeblmy.
By zftru yutahgby.
Umu khs nqnhfj.
Az xnpqg yoqxrwue.
Wkk lcf fcchgu.
Dr baron ddftkjlr.
Lke fhs tkkvtk.
Wv aqefr mplvwgwv.
Vrk lej hhnkgo.
Fw lddht vjkfukti.
Jjl ysq kwrwrd.
Xg xzbqb xxvinpqh.
Bdr pqn ycuira.
Ak sicny prikuicp.
Yhe cif rxoypb.
Sh dyykn ovsrbphp.
Cbc epy sqvrgt.
It puiag szkzftul.
Ycw xwm yzimkq.
Vs xcegi czgfkqhp.
Hjb vut kmijrx.
Qr ydxbq sjzvpoeu.
Sce aqa inawoe.
Dm blycs ammeqxkn.
Inq qod xqkwth.
Yv jlzeh cmlbmkdx.
Drf bud qxebxe.
Vd eoyiz szzfbdhy.
Qta rvh duptix.
Xz qxjgj cymwgoko.
Pju wcd yqzoyj.
Ny axinl wxdlgytt.
Ajz mga fszfvc.
Xi azwxg prulwydd.
Eqc fcu lhvxnb.
Js umklp edprgqvh.