In unserer siebten Lektion werden wir alles nehmen, das wir schon gelernt haben, mit der Negation inte auf den Kopf stellen.
Negierte Aussagen
Inte wird, wie auf Deutsch, nach dem Verb im Satz platziert.
Negiert Nebensätze
In Nebensätzen, ein Schickimickiwort für Sätze die mit einem Konjunktion anfangen (noch so ein schickes Wörtchen für Wörter wie weil), benutzt man im Schwedischen die so genannte BIFF-Regel. Es ist ein Akronym für „I bisats kommer inte framför det finita verbet“ und bedeutet einfach, dass die Negation inte vor dem gebeugten Verb kommt.
Negierte Fragen
Die Negation inte wird etwas magisch, wenn es um Fragen geht, und kann rumgeschoben werden. Setzt man sie zuerst, bekommt man dasselbe Gefühl, als wenn man eine doch nicht-Aussage macht: Inte gillar du fiskbullar? (Nicht magst du Fischbälle?)
Kommt inte nach dem Verb oder nach dem Subjekt, wirkt der Satz neutral. Was du jetzt wissen musst ist aber, dass du negierte Fragen auf selber Art und Weise konstruieren kann, wie negierte Aussagen: einfach inte nach dem Verb setzen. Fertig.